BB.Q CHICKEN DEUTSCHLAND

Kunde:
BB.Q Chicken Deutschland GmbH

Aufgabe: Social Media / Content Creation / Branding
Anpassung der koreanischen Marketingstrategie an den europäischen Markt (DE), insbesondere unter Berücksichtigung der deutschen Verbraucherfreundlichkeit.

Überblick:

BB.Q Chicken, die führende Fast-Food-Kette für Hühnchengerichte in Südkorea, konnte auf dem heimischen Markt durch eine lebhafte Marketingstrategie große Erfolge erzielen. Diese Strategie beinhaltete Kooperationen mit K-Pop-Stars und den Einsatz von auffälligen, gesättigten Farben. Die Herausforderung bestand darin, diese erfolgreiche Formel so anzupassen, dass sie auch auf dem deutschen Markt Anklang findet, wo Verbraucherpräferenzen und kulturelle Wahrnehmungen deutlich abweichen.

Herausforderungen:

1. Kulturelle Unterschiede: Die ursprüngliche koreanische Marketingstrategie basiert stark auf K-Pop-Kultur und lebendigen visuellen Elementen, die möglicherweise nicht so stark bei der deutschen Demografie ankommen.

2. Markenkonsistenz vs. Lokalisierung: Beibehaltung der Markenidentität von BB.Q Chicken, während notwendige Anpassungen vorgenommen werden, um den lokalen deutschen Geschmack und Vorlieben gerecht zu werden.

Lösung:
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir beschlossen, uns auf universelle menschliche Emotionen zu konzentrieren, die mit dem Genuss von Essen verbunden sind. Dadurch wird das Marketing relatable und ansprechend für das deutsche Publikum. Wichtige Änderungen umfassten:

Vereinfachte Farbpalette:
Einführung einfacherer, saubererer Farbschemata, die mit der Markenidentität übereinstimmen, jedoch auf den deutschen ästhetischen Vorlieben zugeschnitten sind.

Lokalisierung der Inhalte:
Texte sind so gestaltet, dass sie Spaß machen und fesselnd sind, wobei sie ein Element der Aufregung beibehalten, während sichergestellt wird, dass wesentliche Informationen klar und zugänglich sind.

Lokalisierung der Inhalte:
Texte sind so gestaltet, dass sie Spaß machen und fesselnd sind, wobei sie ein Element der Aufregung beibehalten, während sichergestellt wird, dass wesentliche Informationen klar und zugänglich sind.

Ergebnis:
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die kulturelle Kluft zu überbrücken, indem er sich auf die universelle Freude am Essen konzentriert, wodurch das Marketing von BB.Q Chicken zugänglicher und ansprechender für den deutschen Markt wird. Die vereinfachten Designelemente sorgen dafür, dass die Marke frisch und modern bleibt, ohne ihre unverwechselbare Identität zu verlieren.

Fazit:
Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine sensible Anpassung an lokale Märkte erreicht werden kann, ohne die Kernwerte der Marke zu kompromittieren. Durch den Fokus auf relatable Inhalte und sauberere Designs ist BB.Q Chicken gut positioniert, um die Herzen der deutschen Verbraucher zu gewinnen, während es seinen Wurzeln treu bleibt.

Zurück
Zurück

Case 2